Links
Suchen
22 | 08 | 2013
Hauptmenü
Startseite
Aktuelles
Informieren!
Anschauen!
Mitmachen!
Forschungsprojekt
Downloads
Links
Team
Impressum
Veranstaltungen
August 2013
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Demnächst
Keine Termine
Anmeldung
Benutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Bauen und Sanieren
Allgemeine Quellen zum Bauen und Sanieren
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
#
Weblink
Zugriffe
1
Energetische Optimierung von Heizungsanlagen: Das OPTIMUS-Projekt
Eine Übersicht über die Ergebnisse des OPTIMUS-Projektes, die eindrucksvoll darstellt, dass die energetische Optimierung bestehender Heizungsanlagen ökonomisch sinnvoll und ökologisch unerlässlich ist.
668
2
BINE: Energieeffiziente Einfamilienhäuser mit Komfort
BINE themeninfo II/03: Energieeffiziente Einfamilienhäuser mit Komfort. In dieser Broschüre wird gezeigt, wie es von der Idee bis zum fertigen energieeffizienten Einfamilienhaus kommt. Es wird dargestellt welche Schritte, Kriterien und Möglichkeiten
473
3
Energetische Gebäudesanierung
Artikel der Redaktion von klimaschutz.leitfaden zur energetischen Gebäudesanierung.
560
4
BINE: Altbau – fit für die Zukunft
BINE basisEnergie 11: Altbau – fit für die Zukunft. In dieser Broschüre werden die Grundlagen, die Chancen und die Relevanz von energetischer Sanierung einfach dargestellt. Hier wird darauf eingegangen, welche Bedeutung energetische Sanierung für die
475
5
BINE: Gebäude sanieren – Komponenten im Test
BINE Projektinfo 13/05: Gebäude sanieren – Komponenten im Test; am Beispiel zweier Praxisbeispiele (Mehrfamilienhaus und Bürogebäude) wird gezeigt, wie bestehende Gebäude energetisch saniert werden können.
492
6
BINE: Was ist Energie?
BINE basisEnergie 15: Was ist Energie? In dieser Broschüre wird der Begriff, die Entstehung und Verwendung von Energie erläutert und dargestellt, wie Energie z. B. in der Verwendung in Gebäuden entwertet wird. So soll ein Verständnis gegeben werden,
516
7
Passivhäuser im Bestand
Wie lassen sich Passivhäuser in das Energiesparen im Bestand einbringen? Mit konkreten Beispielen:
542
8
DENA: „Niedrigenergiehaus im Bestand“
Pilotprojekt der DENA „Niedrigenergiehaus im Bestand“ informiert über den Sinn, die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Sanierung bestehender Gebäude.
(Hier findet man auch eine kleine Wissensdatenbank, die einige grundlegende Informationen unter a
564
9
Informationen zur „richtigen“ Modernisierung
Informationen zur „richtigen“ Modernisierung, speziell zu Heizung, Warmwasser, Lüftung, Dämmung und Fenster. Zusätzlich ist hier ein einfach zu bedienender Onlinerechner bereitgestellt, mit dem ein Kennwert ermittelt wird, der einen ungefähren Eindru
501
10
Fachgruppe Bauen und Energie
Auf der Seite der Fachgruppe Bauen und Energie werden einige Begriffe, Merkmale und Faktoren von energetischem Bauen erklärt und ein Verständnis geschaffen, welche Möglichkeiten zur Verbesserung in diesem Bereich möglich sind. Die Seite ist zudem mit
563
11
Informationen zu Neubauvorhaben
Im Falle von Neubauvorhaben findet man hier Informationen zu Wärmeschutz, Anlagentechnik, Energiebedarfsausweis und einige Fallbeispiele.
500
CO2-Rechner
(3)
Passivhäuser
(5)
Bauförderung und Finanzierung
(5)
Bauen und Sanieren
(11)
Klimaschutz
(13)
Oldenburg
(3)
© 2012
GEKKO-Oldenburg
.
Template by raduga